komplett

komplett

* * *

kom|plett [kɔm'plɛt] <Adj.>:
als Ganzes, Vollständiges vorhanden, mit allen dazugehörenden Teilen, Stücken:
eine komplette Ausstattung; die Einrichtung, seine Briefmarkensammlung ist komplett.
Syn.: abgeschlossen, fertig, vollständig, vollzählig.

* * *

kom|plẹtt 〈Adj.〉 vollkommen, vollständig, vollzählig ● ein \komplettes Mittagessen; unsere Wohnung ist jetzt \komplett eingerichtet; du bist doch \komplett verrückt 〈umg.〉 [<frz. complet „vollständig“]

* * *

kom|plẹtt <Adj.> [frz. complet < lat. completus = vollständig, zu: complere, Komplement]:
a) vollständig:
eine -e Einrichtung;
meine Ausrüstung ist k.;
ein k. möbliertes Apartment;
b) als Ganzes [vorhanden]:
die -e Bücherei verkaufen;
das Werk kann nur k. abgegeben werden;
das Schlafzimmer kostet k. 4 498 Euro;
der Wagen muss k. (in allen Teilen) überholt werden;
heute sind wir k. (ugs.; vollzählig);
c) (ugs., oft emotional übertreibend od. scherzh.) absolut, völlig:
das ist -er Blödsinn, Wahnsinn;
wir haben k. versagt.

* * *

kom|plẹtt <Adj.> [frz. complet < lat. completus = vollständig, zu: complere, ↑Komplement]: 1. a) vollständig: eine -e Einrichtung; Ihr Manager ... bescheinigt ihr, schon jetzt »die -este Spielerin« (in allen Belangen am besten ausgebildete Spielerin) zu sein (Woche 31. 1. 97, 3); meine Ausrüstung ist k.; ich bin jetzt k. (ugs.; mit allem Nötigen ausgestattet); ein k. möbliertes Apartment; b) als Ganzes [vorhanden]: die -e Bücherei verkaufen; hölzerne Kastenlatrinen ... enthielten große Mengen an Keramik, Irdenware und Steinzeug, darunter -e Gefäße (Archäologie 2, 1997, 44); das Werk kann nur k. abgegeben werden; das Schlafzimmer kostet k. 9 498 DM; der Wagen muss k. (in allen Teilen) überholt werden; heute sind wir k. (ugs.; vollzählig); c) (ugs., oft emotional übertreibend od. scherzh.) absolut, völlig: das ist -er Blödsinn, Wahnsinn; sie hat k. versagt; du spinnst ja k. (Sommer, Und keiner 65); Zum Glück erkennen mich nicht so viele Menschen, weil ich ungeschminkt k. anders aussehe (Woche 18. 12. 98, 34). 2. (österr.) voll besetzt: die Straßenbahn ist k.; Wir mussten ... Anwärter abweisen, da der Lehrgang bereits k. ist (Leonhard, Revolution 50).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • komplett — komplett …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • komplett — Adj. (Mittelstufe) ohne Lücken, vollständig Beispiele: Die Mannschaft war am Samstag nicht komplett. Sind wir schon komplett? Die Küche ist endlich komplett ausgestattet …   Extremes Deutsch

  • komplett — Adj std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. complet, dieses aus l. complētus, dem adjektivischen PPP. von l. complēre füllen, vollmachen . Dazu Komplet2 Kleid, Mantel oder Jacke aus dem gleichen Stoff , so benannt als vollständiges Gewand .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • komplett — 1. Ich habe den Termin komplett vergessen. 2. Die Wohnung ist jetzt komplett eingerichtet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Komplett — (komplet, franz.), vollständig; komplettieren, vervollständigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komplétt — (frz. complet), vollständig; komplettieren, vervollständigen; Komplettierung, Vervollständigung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • komplett — »vollständig, abgeschlossen«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. complet entlehnt, das auf lat. completus, das Partizipialadjektiv von lat. com plere »voll machen, aus , anfüllen«, zurückgeht. Über die etymologischen Zusammenhänge… …   Das Herkunftswörterbuch

  • komplett — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • vollkommen • vollständig • total Bsp.: • Diese Batterien sind vollkommen leer. • Sie war total aufrichtig gegenüber der Polizei …   Deutsch Wörterbuch

  • Komplett — Infobox Company company name = Komplett ASA company company type = Public (ose|KOM) foundation = 1998 company slogan = The Obvious Choice location city = Sandefjord location country = Norway key people = Ole Vinje, CEO industry = E Commerce… …   Wikipedia

  • komplett — kom·plẹtt Adj; 1 mit allen Teilen, die dazugehören ≈ vollständig: ein komplettes (Porzellan)Service; Eine Münze fehlt mir noch, dann ist meine Sammlung komplett 2 meist präd; so, dass niemand fehlt: Der Letzte ist eben eingetroffen. Jetzt sind… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”